Word abonnee en neem Beursduivel Premium
Rode planeet als pijlen grid met hoorntjes Beursduivel

Nedfield Terug naar discussie overzicht

Devil: Beschleunigtes Wachstum

2 Posts
| Omlaag ↓
  1. [verwijderd] 6 februari 2008 19:50
    17. Januar 2008

    Devil: »Beschleunigtes Wachstum durch Investoren«
    von Wolfgang Kühn

    Nach dem überraschenden Abschied von Devil-Gründer Karsten Hartmann soll nun Mitbegründer und Prokurist Axel Grotjahn als neuer CEO den Wachstumskurs des Distributors forcieren. CRN sprach mit Axel Grotjahn über seine Ziele und die Hintergründe zur geplanten Umwandlung zur AG.

    CRN: Herr Grotjahn, weht nach dem Ausscheiden von Karsten Hartmann aus der Geschäftsführung frischer Wind bei Devil?
    Grotjahn: Devil bewegt sich auf einem guten Wachstumskurs, den die Geschäftsführung, also Carsten Schmelzer, der das Geschäftsführungsressort Finanzen, Controlling und Personal übernahm, und ich, weiter verfolgen werden. Ich führte in den vergangenen Monaten ohnehin schon das operative Geschäft von Devil, nachdem sich Karsten Hartmann verstärkt um strategische Themen gekümmert hat und in Zukunft als Berater im Tulip- Konzern tätig sein wird. Aber richtig ist, wir werden neue Vertriebsthemen erschließen, die wir in der Vergangenheit weniger forciert haben.
    CRN: Welche neuen Vertriebsthemen sind dies?
    Grotjahn: Wir wollen weiter expandieren. Neue Geschäftsbereiche und den Export ankurbeln. Mehr Artikel, neue Produktgruppen und zusätzliche Hersteller anbieten. Außerdem verdoppeln wir unsere Lagerfläche. Um das alles finanzieren zu können, werden wir zwischen Anfang und Mitte Februar die Rechtsform von Devil in eine AG ändern. Damit haben wir die Möglichkeit, uns neuen Investoren zu öffnen. Außerdem diskutieren wir derzeit die Möglichkeit einer Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen. Denkbar wäre zu einem späteren Zeitpunkt auch der Gang an die Börse. Allerdings wird das nicht kurzfristig stattfinden, sondern muss gut vorbereitet sein.
    CRN: Finanzinvestoren reinholen klingt immer auch ein wenig nach Heuschrecken.
    Grotjahn: Das wird nicht der Fall sein. Geplant sind solche Beteiligungen, durch die wir unser Eigenkapital zur Beschleunigung unseres Wachstums verbessern können.
    CRN: Wie hoch soll das Grundkapital der AG sein?
    Grotjahn: Das Grundkapital wird fünf Millionen Euro betragen.
    CRN: 2006/2007 hat Devil 321 Millionen Euro umgesetzt, bei einer Umsatzrendite von 1 bis 1,5 Prozent. Was erwarten Sie fürs laufende Geschäftsjahr?
    Grotjahn: Wir sind zuversichtlich, dieses Ergebnis im laufenden Jahr übertreffen zu können und damit unser kontinuierliches Wachstum der Vergangenheit erfolgreich fortzusetzen.
    CRN: Karsten Hartmann hat mit seinem doch recht plötzlichen Rückzug aus der Devil-Geschäftsführung auch seinen Restanteil von 1,5 Prozent am Tulip-Konzern verkauft, der nun alleiniger Anteilseigner von Devil ist. Wird sich dadurch in der Zusammenarbeit, auch bei der Vermarktung der CE-Produkte unter der Marke Conceptronic, etwas ändern?
    Grotjahn: Da wird sich definitiv nichts ändern. Wir arbeiten mit Tulip sehr gut zusammen. Es ist nicht leicht in Deutschland einen neuen Brand wie Conceptronic einzuführen, der bis vor einem Jahr nahezu unbekannt war. Das dauert länger als wir es erwartet hatten. Aber die Zahlen sind positiv.
    CRN: Was planen Sie unter dem Begriff neue Vertriebsziele?
    Grotjahn: Dazu gehört das Exportgeschäft, das in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Weil man beim Export vorsichtig agieren muss, hatten wir uns auf diesem Feld nur sehr zurückhaltend bewegt. Künftig verstärken wir aber das Exportgeschäft. In Italien und Griechenland verfügen wir bereits über Handelsvertreter. Geplant sind auf jeden Fall muttersprachliche Vertriebsmitarbeiter für Spanien, Portugal und Großbritannien. Unter Umständen werden wir auch Firmen in den jeweiligen Ländern akquirieren. Die Nachfrage ist jedenfalls vorhanden. Conceptronic ist in Spanien mit etwa 27 Millionen Euro Marktführer.
    CRN: Ihre Umsatzerwartungen setzen beim derzeitigen Preisverfall deutlich höheren Stückzahlumschlag voraus. Ist Devil darauf vorbereitet?
    Grotjahn: Allein in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir rund 14 Prozent mehr Stückzahlen bewegt, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Darum bauen wir ein neues Lager- und Verwaltungsgebäude mit insgesamt 6.000 Quadratmetern Fläche. Davon entfallen allein 5.000 auf zusätzliche Lagerfläche. Damit verdoppeln wir unser Lager nahezu. Außerdem werden wir einen Teil automatisieren und neue Verwaltungssoftware einführen. Momentan wird im Lager primär noch manuell beleghaft kommissioniert. So sind wir für die weitere Expansion gut vorbereitet.
    CRN: Betrifft dies auch das Warenangebot?
    Grotjahn: Organisches Wachstum bedeutet auch mehr Artikel. Jetzt verfügen wir über rund 7.000 Artikel, künftig sollen es über 9.000 sein. Zusätzlich sind neue Produktgruppen und vier oder fünf weitere Hersteller geplant.
    CRN: In welchen Geschäftsgebieten wird Devil künftig aktiv sein?
    Grotjahn: Wenn die Logistik Ende Juni ausgebaut und in Betrieb gegangen sein wird, werden wir einen Geschäftsbereich Logistikdienstleistungen etablieren. Für diese Leistungen sowie für unser angestammtes Distributionsgeschäft gibt es bereits viele Anfragen von Herstellern. Vor allem Firmen aus Asien, die in Deutschland noch nicht vertreten sind.
    CRN: Zur Devil-Hausmesse im Sommer vergangenen Jahres hatte Karsten Hartmann eine Vertriebsoffensive für Systemhäuser und Retail angekündigt. Bleibt es dabei?
    Grotjahn: Systemhäuser sind ein sehr wichtiges Thema für uns. Da sehe ich ein sehr großes Potenzial für die Zukunft. Denn die Produkte und die Kompetenz haben wir. Überhaupt haben wir uns den Ausbau der Kundenbasis auf die Fahnen geschrieben. Ebenso sind wir im Bereich Retail derzeit nicht sonderlich stark vertreten. Künftig wird Devil auch hier Gas geben. Vor allem bei den Flächenmärkten der Kooperationen und Verbundgruppen. Unter Umständen auch bei branchenferneren Discountern.
2 Posts
|Omhoog ↑

Neem deel aan de discussie

Word nu gratis lid van Beursduivel.be

Al abonnee? Log in

Direct naar Forum

Zoek alfabetisch op forum

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
Forum # Topics # Posts
Aalberts 466 7.001
AB InBev 2 5.481
Abionyx Pharma 2 29
Ablynx 43 13.356
ABN AMRO 1.582 51.190
ABO-Group 1 22
Acacia Pharma 9 24.692
Accell Group 151 4.132
Accentis 2 264
Accsys Technologies 23 10.498
ACCSYS TECHNOLOGIES PLC 218 11.686
Ackermans & van Haaren 1 188
ADMA Biologics 1 34
Adomos 1 126
AdUX 2 457
Adyen 14 17.647
Aedifica 3 901
Aegon 3.258 322.645
AFC Ajax 538 7.086
Affimed NV 2 6.287
ageas 5.844 109.884
Agfa-Gevaert 14 2.048
Ahold 3.538 74.292
Air France - KLM 1.025 34.988
AIRBUS 1 11
Airspray 511 1.258
Akka Technologies 1 18
AkzoNobel 467 13.035
Alfen 16 24.318
Allfunds Group 4 1.468
Almunda Professionals (vh Novisource) 651 4.251
Alpha Pro Tech 1 17
Alphabet Inc. 1 405
Altice 106 51.198
Alumexx ((Voorheen Phelix (voorheen Inverko)) 8.486 114.812
AM 228 684
Amarin Corporation 1 133
Amerikaanse aandelen 3.835 242.699
AMG 971 133.042
AMS 3 73
Amsterdam Commodities 305 6.686
AMT Holding 199 7.047
Anavex Life Sciences Corp 2 482
Antonov 22.632 153.605
Aperam 92 14.900
Apollo Alternative Assets 1 17
Apple 5 380
Arcadis 252 8.731
Arcelor Mittal 2.033 320.543
Archos 1 1
Arcona Property Fund 1 286
arGEN-X 17 10.288
Aroundtown SA 1 219
Arrowhead Research 5 9.715
Ascencio 1 26
ASIT biotech 2 697
ASMI 4.108 39.078
ASML 1.766 105.972
ASR Nederland 21 4.451
ATAI Life Sciences 1 7
Atenor Group 1 469
Athlon Group 121 176
Atrium European Real Estate 2 199
Auplata 1 55
Avantium 32 13.609
Axsome Therapeutics 1 177
Azelis Group 1 64
Azerion 7 3.390

Macro & Bedrijfsagenda

  1. 06 februari

    1. Ondernemersvertrouwen eerste kwartaal (NL)
    2. Lotus Bakeries cijfers vierde kwartaal
    3. ArcelorMittal Q4-cijfers
    4. ING Q4-cijfers
    5. Carlsberg Q4-cijfers (Dee)
    6. Siemens Healthineers Q1-cijfers (Dld)
    7. Société Générale Q4-cijfers (Fra)
    8. AstraZeneca Q4-cijfers
    9. Fabrieksorders december (Dld)
    10. Detailhandelsverkopen december (eur)
de volitaliteit verwacht indicator betekend: Market moving event/hoge(re) volatiliteit verwacht