Word abonnee en neem Beursduivel Premium
Rode planeet als pijlen grid met hoorntjes Beursduivel

Nedfield Terug naar discussie overzicht

Tulip Computers: buy

3 Posts
| Omlaag ↓
  1. [verwijderd] 6 februari 2008 19:59
    Voor wat het waard is:

    Finanzen.net
    Tulip Computers buy
    Mittwoch 19. Dezember 2007, 11:09 Uhr

    Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Dr. Norbert Kalliwoda, CEFA von DR. KALLIWODA Research, stuft die Tulip Computers-Aktie (ISIN NL0000387330/ WKN 869441) in seiner Ersteinschätzung mit "buy" ein.
    Die an der Euronext notierte Tulip Computers N.V. mit Sitz in Amersfoort (Niederlande) sei bereits 1979 gegründet worden. Während man bis Ende der 90er Jahre noch selbst als Hersteller am Markt aufgetreten sei, hätten sich die Kernaktivitäten in Richtung Mitwirkung bei ANZEIGE

    der Entwicklung und dem Verkauf von IT-Lösungen, die sich auf das B2B-Segment und Endkunden richten würden, verschoben.

    Mit der strategischen Neuausrichtung konzentriere sich die Tulip Computers N.V. nun auf die Geschäftsfelder Advanced Products & Solutions, Lifestyle & Connectivity Solutions, Procurement & Logistical Solutions, Technology Sales und Consultancy & Learning Solutions. Ziel der Tulip Computer N.V. sei es, sich als innovatives, flexibles und kundenorientiertes Unternehmen zu positionieren und damit verbunden als "Technology Leader" auf den Märkten, in denen die Firma operiere, angesehen zu werden.

    Mit der erfolgreichen Akquisition der Devil Computer Vertriebs GmbH im Geschäftsjahr 2006 sei man außerdem zu einem der führenden europäischen IT-Distributoren aufgestiegen.

    Der IT-Sektor stehe nach wie vor im Fokus zahlreicher Investoren. Dank des reiferen Stadiums des Sektors sei es für Investoren leichter geworden, die Spreu vom Weizen zu trennen. Als unumstrittene Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts sei sie Basis der Informationswirtschaft. Hätten am Anfang die Hardware und deren Hersteller im Mittelpunkt gestanden, so habe eine Verlagerung dahingehend stattgefunden, dass vermehrt Softwareanbieter und IT-Dienstleister das Interesse der Investoren hätten wecken können. Um am Markt bestehen zu können, sei eine Fokussierung auf Marktnischen mit wenigen Wettbewerbern und zahlreichen Individualleistungen grundlegende Bedingung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens wie Tulip Computers.

    Darüber hinaus verfüge Tulip Computers über ein breites Angebotsspektrum mit namhaften Marken. Marken würden als zentraler Werttreiber von Unternehmen betrachtet. Tendenziell würden Unternehmen mit einem starken Markenportfolio eine überdurchschnittliche Wertentwicklung des Unternehmens aufweisen. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die Kundenloyalität bzw. die Kundenbindung stärker ausgeprägt sei als bei Herstellern von Gattungsprodukten, da die Kunden bereits mit den Produkten vertraut seien (Wiedererkennungsfaktor) und da eine Einschätzung bezüglich Qualität und Service (Qualitätssymbol) bereits im Vorfeld des Kaufes erfolgen könne. Daneben würden Kunden eine Preisprämie der Markenhersteller akzeptieren, die sich wiederum positiv auf Cashflow und Ertragszahlen auswirken würden.

    Mithilfe der Akquisition der Devil Computer Vertriebs GmbH seien Skalen- und Erfahrungskurveneffekte in der Beschaffung zu erzielen. Weitere Triebfedern, die damit einhergehen würden, seien Kriterien wie Durchsetzung von Qualitätsstandards, tief greifende Prozesseffizienzen, zusätzliche Informationsgewinnung über Absatz- und Beschaffungsmärkte, die Sortimentsoptimierung und die Verbesserung der Marktposition und der damit verbundenen Verhandlungsposition. Außerdem sei es Tulip Computers damit gelungen, den Markteintritt in Deutschland günstig voranzutreiben. Da das lokale Know-how bei Devil bereits vorhanden sei, seien eigene zielmarktspezifische Erfahrungen daher von untergeordneter Bedeutung.

    Nach den Bewertungsmodellen der Analysten biete die Tulip Computers-Aktie aufgrund des gefallenen Kurses einen deutlichen Bewertungsspielraum. Sie würden hierbei ihre Entscheidung auf eine Peergroup-Bewertung und auf ein DCF-Modell stützen. Die sich danach ergebende Bewertungsbandbreite bewege sich zwischen EUR 11,71 und EUR 12,00 je Aktie. Als breit aufgestellter IT-Anbieter hebe sich Tulip Computers von seinen Wettbewerbern positiv ab. Das geplante Unternehmenswachstum durch weitere Zukäufe biete außerdem hinreichend Potenziale, zukünftig verstärkt Marktanteile zu gewinnen.

    Die Analysten von DR. KALLIWODA Research fixieren daher ihr erstes Kursziel für die Tulip Computers-Aktie bei EUR 11,75 und starten die Coverage mit dem Rating "kaufen". (Analyse vom 18.12.2007) (18.12.2007/ac/a/a)Analyse-Datum: 18.12.2007
3 Posts
|Omhoog ↑

Neem deel aan de discussie

Word nu gratis lid van Beursduivel.be

Al abonnee? Log in

Direct naar Forum

Zoek alfabetisch op forum

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z
Forum # Topics # Posts
Aalberts 466 7.003
AB InBev 2 5.486
Abionyx Pharma 2 29
Ablynx 43 13.356
ABN AMRO 1.582 51.269
ABO-Group 1 22
Acacia Pharma 9 24.692
Accell Group 151 4.132
Accentis 2 264
Accsys Technologies 23 10.555
ACCSYS TECHNOLOGIES PLC 218 11.686
Ackermans & van Haaren 1 188
ADMA Biologics 1 34
Adomos 1 126
AdUX 2 457
Adyen 14 17.657
Aedifica 3 902
Aegon 3.258 322.677
AFC Ajax 538 7.087
Affimed NV 2 6.288
ageas 5.844 109.887
Agfa-Gevaert 14 2.048
Ahold 3.538 74.302
Air France - KLM 1.025 35.008
AIRBUS 1 11
Airspray 511 1.258
Akka Technologies 1 18
AkzoNobel 467 13.036
Alfen 16 24.369
Allfunds Group 4 1.469
Almunda Professionals (vh Novisource) 651 4.251
Alpha Pro Tech 1 17
Alphabet Inc. 1 405
Altice 106 51.198
Alumexx ((Voorheen Phelix (voorheen Inverko)) 8.486 114.819
AM 228 684
Amarin Corporation 1 133
Amerikaanse aandelen 3.836 242.820
AMG 971 133.145
AMS 3 73
Amsterdam Commodities 305 6.686
AMT Holding 199 7.047
Anavex Life Sciences Corp 2 485
Antonov 22.632 153.605
Aperam 92 14.960
Apollo Alternative Assets 1 17
Apple 5 381
Arcadis 252 8.733
Arcelor Mittal 2.033 320.618
Archos 1 1
Arcona Property Fund 1 286
arGEN-X 17 10.288
Aroundtown SA 1 219
Arrowhead Research 5 9.723
Ascencio 1 26
ASIT biotech 2 697
ASMI 4.108 39.087
ASML 1.766 106.207
ASR Nederland 21 4.452
ATAI Life Sciences 1 7
Atenor Group 1 484
Athlon Group 121 176
Atrium European Real Estate 2 199
Auplata 1 55
Avantium 32 13.636
Axsome Therapeutics 1 177
Azelis Group 1 64
Azerion 7 3.392

Macro & Bedrijfsagenda

  1. 11 februari

    1. Kering Q4-cijfers (Fra)
    2. Wereldhave Q4-cijfers
    3. Barco Q4-cijfers
    4. Wereldhave Belgium Q4-cijfers
    5. BP Q4-cijfers (VK)
    6. Ondernemersvertrouwen mkb januari (VS)
    7. Coca-Cola Q4-cijfers (VS)
    8. DuPont Q4-cijfers (VS)
    9. Deutsche Boerse Q4-cijfers (Dld)
    10. Montea Q4-cijfers
de volitaliteit verwacht indicator betekend: Market moving event/hoge(re) volatiliteit verwacht