king1 schreef op 13 december 2012 12:51:
News Artikel Handy-Galerie Länderliste Forum
heise mobil > 7-Tage-News > 2012 > KW 50 > E-Plus sucht das Super-Mobilfunknetz aus Sicht der Nutzer
News-Meldung vom 13.12.2012 09:51« Vorige | Nächste »
E-Plus sucht das Super-Mobilfunknetz aus Sicht der Nutzer
E-Plus hat eine Studie in Auftrag gegeben, die "radikal aus Kundensicht" das beste mobile Netz für Telefonie und Datenverkehr ermitteln soll. Dies erklärte der Projektleiter, Klaus Siebenhaar vom Institut für Kultur- und Medienmanagement der FU Berlin, am Mittwoch bei der Vorstellung des "Werkstattberichts" im Rahmen der Konferenz "Des Kunden Willen geschehe". Jeder der vier großen Netzbetreiber werde im Rahmen des Projekts eine Kennziffer für die "nutzerrelevante Netzqualität" (NRN) erhalten, die neben der technischen Güte die "gesamte Dimension von Nutzen" einschließlich sozialer und emotionaler Komponenten berücksichtige.
Siebenhaars Kollege Achim Müller führte aus, dass sich die bekanntesten Netztests von Branchenmagazinen allein um die Abdeckung und die Empfangsstärke drehten. Sie erfassen nicht, wie der Nutzer die technische Leistungsfähigkeit bewertet. Auch bereits durchgeführte wissenschaftliche Studien hätten nur einzelne Aspekte wie die Servicequalität im Blick oder gäben einen Überblick über die Mobilfunknutzung. Es fehle die Integration solcher Befunde in ein umfassendes "Erhebungs-, Darstellungs- und Interpretationssystem", das sich letztlich zu einem leicht verständlichen Wert verdichten lässt.
Die bereits durchgeführte "harte empirische Arbeit" begann laut Müller mit einer qualitative Studie mit 12 Gruppendiskussionen sowie 40 offenen Interviews mit Kunden der Hauptmarken der vier Netzbetreiber. Darüber hinaus sei eine Online-Befragung von 239 BASE-Kunden durchgeführt worden, um den Fragebogen auf Tauglichkeit zu überprüfen. Schließlich erfolgte eine repräsentative Umfrage über Telefoninterviews von 2000 Nutzern und der Kooperationspartner TU Chemnitz führte Labortests durch.
Als die vom Nutzer wahrgenommenen Eigenschaften bezeichnete der Wissenschaftler neben der technischen Qualität die Endgeräte, Nutzungskosten, Tarife und Flexibilität, Support und Service sowie das allgemeine "Netzimage". Diese Dimensionen nebst verschiedener Unterkategorien sind der Umfrage zugrunde gelegt worden. Um einzelne Koeffizienten für den Gesamtindikator zu erhalten, werden die Werte in diesen Bereichen unterschiedlich gewichtet. Bei E-Plus etwa hätten 41 Prozent der Befragten die Netzqualität als wirklich relevant bezeichnet, bei o2 49, bei der Telekom 37 und bei Vodafone nur 26 Prozent. Müller folgert daraus, dass dieser Faktor offenbar immer dann bemerkt wird, wenn in gewissen Gegenden bei gewissen Anwendungen die gewünschte Qualität eben gerade nicht ganz gegeben ist.
Mit dem NRN-Wert soll sich eine "Nutzer-Relevanz-Matrix" erstellen lassen, um den Betreibern etwa Anhaltspunkte für neue Marketingansätze an die Hand zu geben, erläuterte der FU-Forscher. Auch spezielle Ziel- und Maßnahmenkonzepte könnten so erstellt werden, ergänzte Uwe Götze von der TU Chemnitz aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Es werde beispielsweise aufgezeigt, wie die eigenen Ressourcen so eingesetzt werden können, dass damit der Wille des Kunden bestmöglich erfüllt wird.
"Wir sind bei 80 Prozent der Erhebung", beschrieb Siebenhaar den Stand der Dinge. Die Befragung solle noch vor Weihnachten abgeschlossen und bis Februar ausgewertet werden. Es sei geplant, die Feldstudie jedes Jahr zur gleichen Zeit durchzuführen und die Kennziffern regelmäßig zu präsentieren. "Wir wollen erst einmal herausfinden, ob das funktioniert", betonte Mike Cosse, Leiter Politik bei E-Plus, gegenüber heise online. Sollte sich der Ansatz als fruchtbar erweisen, um rein technischen Tests wegzukommen, sei eine Einladung an die anderen Betreiber zur Mitunterstützung der Studie denkbar. Die genauen Kosten der Untersuchung wollte er nicht angeben. Im Vergleich zum Netzausbau, der Milliarden verschlinge, sei für so ein Projekt aber nur ein "verschwindend geringes Budget" nötig. (Stefan Krempl) / (kbe)
« Vorige | Nächste »
Kommentare lesen (49 Beiträge)
Version zum Drucken Per E-Mail versenden Newsletter abonnieren
nicht mit Facebook verbunden